Nach Auswertung unseres Fragebogens, der allen Teilnehmern zuging, stehen nun die 10 besten Vorträge fest:

Best Presentation Award 2018
für

Dr. Elmar Juergens

Der Preis für die beste Präsentation beim Java Forum Stuttgart 2018 geht erneut an Dr. Elmar Juergens, 
CQSE GmbH & TU München!

Wir gratulieren dazu ganz herzlich!
title="Anklicken, um das Bild zu vergrößern" data-articlenr="art5062" alt=""/>
title="Anklicken, um das Bild zu vergrößern" data-articlenr="art5062" alt=""/>
title="Anklicken, um das Bild zu vergrößern" data-articlenr="art5062" alt=""/>
title="Anklicken, um das Bild zu vergrößern" data-articlenr="art5062" alt=""/>
title="Anklicken, um das Bild zu vergrößern" data-articlenr="art5062" alt=""/>
(Logo Acrobat PDF-Datei, ) (Logo Acrobat PDF-Datei, ) (Logo Acrobat PDF-Datei, ) (Logo Acrobat PDF-Datei, )
Platz 1

Gestern lief's doch noch. Muss ich heute schon wieder alles testen? Forschungsergebnisse und eigene Erfahrungen mit Test-Impact-Analyse

Dr. Elmar Juergens))) (CQSE GmbH)

Themenbereich: Test und Betrieb

Stichworte: Test-Impact-Analyse, Change-Based Testing, Optimierung automatisierter Tests


Abstract:

Je älter und größer ein Softwaresystem ist, desto wichtiger ist eine verlässliche, automatisierte Testsuite. Insbesondere, wenn ich unter Zeitdruck viele Änderungen umsetze und kurze Release-Zyklen habe. 

Wenn das System wächst, muss auch die Testsuite wachsen. Damit steigt aber auch die Ausführungsdauer. Wir sehen in der Praxis immer öfter Suites, die mehrere Stunden oder sogar Tage laufen. Langlaufende Suites werden aber typischerweise seltener ausgeführt als schnelle Suites, z.B. wöchentlich statt täglich. Leider muss ich als Entwickler dadurch immer länger auf Feedback warten, wodurch es immer aufwändiger wird, die Ursache für fehlschlagende Tests zu lokalisieren. Ironischerweise mindert das den Wert der Tests gerade für die Systeme, in denen sie eigentlich besonders wichtig sind.

Test-Impact-Analyse adressiert dieses Problem, indem sie Testfälle aussortiert, die bei der nächsten Ausführung höchstwahrscheinlich keine Fehler finden. Dazu werden die Code-Änderungen analysiert, die seit dem letzten Testlauf durchgeführt worden sind. Außerdem werden Tests so in Reihenfolge gebracht, dass sie möglichst schnell möglichst viele Änderungen durchlaufen. In unseren empirischen Studien konnten so über 90% der Fehler in weniger als 10% der Ausführungszeit gefunden werden.

Der Vortrag stellt Grundlagen, Forschungsergebnisse und empirische Studien zu Test-Impact-Analyse vor. Daneben berichten wir von unseren Erfahrungen damit in der eigenen Entwicklung, in Open-Source Projekten und bei Kunden.


Ãœber den Referenten:

Dr. Elmar Juergens
Dr. Elmar Juergens
Dr. Elmar Juergens
Dr. Elmar Juergens hat über statische Codeanalyse promoviert und für seine Doktorarbeit den Software-Engineering-Preis der Ernst Denert-Stiftung erhalten. Er ist Mitgründer der CQSE GmbH und begleitet seit acht Jahren Teams bei der Verbesserung ihrer Qualitätssicherungs- und Testprozesse. Juergens spricht regelmäßig auf Konferenzen wie dem QS-Tag, W-JAX, JAX, OOP, Teamconf, DWX, ICSE, CSMR, SQD oder den XP Days. Er wurde von den Teilnehmern zum besten Sprecher der Clean Code Days 2014, der Software Quality Days 2015, dem Java Forum 2015 und 2017 und dem QS-Tag 2016 gewählt. Elmar Jürgens wurde 2015 zum Junior Fellow der Gesellschaft für Informatik ernannt.
Platz 2

Besser leben durch Rebasing: Geschönte Entwicklungshistorie leicht gemacht dank Git

Steffen Schluff))) (Orientation in Objects GmbH)

Themenbereich: Methodik und Praxis

Stichworte: VCS, Codequality, Traceability


Abstract:

Eine der ersten und wichtigsten Regeln, die jedem Git-Neuling eingetrichtert werden, ist, dass geteilte Zweige nicht durch Rebasing verändert werden dürfen. Andererseits wird jeder, der einmal ein Rudel Merge Diamonds gesehen hat, bestätigen, dass eine gut lesbare Projekthistorie anders aussieht. Der Vortrag zeigt, wie durch sinnvolle Kombination von (interaktivem) Rebasing und Merging geteilter Entwicklungszweige eine gut gegliederte und leicht lesbare Versionshistorie inklusive Branches entstehen kann, ohne dass man zu viel seiner eigenen Vergangenheit vergisst.

Ãœber den Referenten:

Steffen Schluff
Steffen Schluff
Steffen Schluff
Steffen Schluff ist der Leiter der Software Factory der OIO Orientation in Objects GmbH und verantwortlich für die in der Entwicklung eingesetzten Werkzeuge und Verfahren, wobei sein besonderes Interesse dem Thema Continuous Delivery gilt.
Platz 3

IoT Hands-on - vom Prototyping zur Business-Idee

Stefan Rauch) und )) (iteratec GmbH)

Themenbereich: IoT und Embedded

Stichworte: IoT zum Anfassen


Abstract:

Um etwas zu tun, muss man es verstehen. Um etwas zu verstehen, muss man es erleben. Genau darum geht es in unserem Vortrag - erleben Sie das Internet der Dinge. Sie sehen, wie einfach es ist, Sensoren und Aktoren an einen Mikrocontroller anzuschließen und diesen zum Beispiel mit der Arduino IDE zu programmieren.

Sie erfahren weiterhin, wie Sie unterschiedlichste Systeme und Schnittstellen über die Node RED-Plattform integrieren können und wie einfach es ist  auch Ihr Smartphone einzubinden. Unser Ziel ist es, auf unterhaltsame und spielerische Weise einen guten Einblick in die IoT Welt zu geben und Sie dafür zu begeistern selber gleich loszulegen. Denn nur wenn Sie anfangen, viele eigene Ideen umzusetzen, werden Sie die richtigen Ideen für Ihr Unternehmen finden.

Ãœber die Referenten:

Stefan Rauch
Stefan Rauch
Stefan Rauch
Stefan Rauch arbeitet seit mehr als 20 Jahren in der IT-Branche. Bis vor kurzem war er der verantwortliche Projektmanager für alle iteratec Aktiviäten im BMW CarSharing Kontext, dabei hat er insbesondere die Transformation von DriveNow vom Startup zum international etablierten CarSharing-Anbieter begleitet. Stefan Rauch ist seit jeher sehr an Technologien mit hohen Business Impact und allen möglichen Innovationsprozessen interessiert. Daher ist er auch einer der treibenden Köpfe für den Innovation Frei-Day und weitere Digitalisierungsthemen bei iteratec.
Lars Orta
Lars Orta
Lars Orta
Lars Orta arbeitet als Senior IT-Architekt bei iteratec. Nach seinem Informatikstudium an der TU München 1999 fand er schnell den Weg zu iteratec. Nach sechs Jahren wechselte er zur Swiss Life. Seit 2014 gehört er wieder zur iteratec Familie und kümmert sich seitdem schwerpunktmäßig um Versicherungen und Unternehmen aus dem Finanzsektor. Lars Orta verfügt über langjährige Erfahrung in der Architektur komplexer IT-Landschaften und -Systeme einschließlich Steuerung und Mitarbeit in deren Implementierung. Zudem führt er regelmäßige Architekturreviews durch und ist einer der Trainer für iteratec interne Architektenausbildungen.
Platz 4

Java Microservices at scale mit Kubernetes und Istio

Florian Aßmus))) (PRODYNA AG)
Platz 5

Was sind „Reaktive Streams“?

Jörg Hettel))) (Hochschule Kaiserslautern)
Platz 6

Eine konkurrenzfähige Architektur für den Lebensmittelhandel

Ansgar Brauner) und )) (REWE digital)
Platz 7

Penetrationstests - geschnitten oder am Stück? Deine Definition

Tobias Glemser))) (secuvera GmbH)
Platz 8

Java 10 et cetera

Michael Wiedeking))) (MATHEMA Software GmbH)
Platz 9

Hände waschen, Zähne putzen: (manchmal) vergessene Grundlagen von Software-Engineering

Dr. Gernot Starke))) (InnoQ Deutschland GmbH)
« vorherige Seite [ 1 2 ] nächste Seite »